SLR SERIES
Schwerlastroboter
Im Vergleich mit dem manuellen Betrieb ist die Handhabung mit dem Schwerlastroboter deutlich schneller, sicherer und zuverlässiger.
Wo Standard-Industrieroboter mit Traglast und Reichweite am Ende sind, fühlen sich unsere Schwerlastroboter wohl.
HIGHLIGHTS
Die Schwerlastroboter der SLR Series sind das Mittel der Wahl, wenn sich Handhabungsvorgänge oft wiederholen … zum Beispiel beim Transfer von Schmiedestücken von Öfen in eine Presse oder beim Be- und Entladen von Drehherdöfen. Sie sind speziell für den Einsatz in Schmieden und Ringwalzwerken konstruiert: für hohe Lasten, große Reichweiten und hohe Umgebungstemperaturen.
Stationäre SLRs bieten optimale Präzision und Geschwindigkeit, wenn es darum geht, Schmiedeteile über kurze Entfernungen zu transportieren, zum Beispiel immer vom selben Ofen an dieselbe Presse. Schienengebundene decken darüber hinaus größere Distanzen ab, wenn Teile zwischen mehreren Prozessstufen zu transportieren sind.
DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Große Reichweite auch bei schweren Schmiedestücken
- Kompakte Bauform
- Schnelle und exakte Bewegungsabläufe
- Lineare Hub- und Vorschubbewegung
- Voll- und semiautomatischer sowie manueller Betrieb
Beim Gesenkschmieden zeichnet sich der SLR durch seinen großen Greifbereich und hohe Flexibilität aus. Vom Rohling bis zum fertigen Schmiedeteil nimmt er die meisten Werkstücke mit derselben Zange auf. Schnell wechselbare Zangen erhöhen die Flexibilität noch weiter.
Speziell beim Ringwalzen punktet er mit dem einstellbaren Greifdruck. So ist gewährleistet, dass der fertige Ring wirklich rund bleibt.
Bei der Wärmebehandlung ist er mit der hohen Geschwindigkeit der Bewegungsachse und der Vollautomatik Garant für kurze Zykluszeiten und exzellente Reproduzierbarkeit.
